GRANATWERFER TEIL 2

Rolf M. Urrisk
GESCHICHTE DER
BEWAFFNUNG
DES ÖSTERREICHISCHEN BUNDESHEERES
Folge 8
12 cm schwere Granatwerfer 38 (r) und 60 (r)
Das schwere Steilfeuerelement im Jägerbataillon bildeten die schweren Granatwerfer vom Kaliber 12 cm. In diesem Bereich musste das Bundesheer zunächst mit 32 Stück sGrw 38(r) und 60 (r) Vorlieb nehmen, die von den sowjetischen Besatzungsmacht zurückgelassen und dem Bundesheer übergeben wurden. Das (r) steht für russisch. Bereits in der Deutschen Wehrmacht war es üblich, bei Beutewaffen der Bezeichnung den Anfangsbuchstaben des Herkunftslandes in Klammer anzufügen.
Der Granatwerfer hatte ein Reichweite von 6.000 m. Verschossen wurden Sprenggranaten mit Aufschlagzünder oder Bodenabstandzünder.
12 cm Granatwerfer 86
In den 80er Jahren gelang es, in enger Kooperation zwischen dem Bundesheer und der Firma VEW, einen schweren Granatwerfer zu entwickeln, der nach langjähriger Erprobung unter der Bezeichnung Granatwerfer 86 eingeführt wurde.
Die Jägerbataillone verfügen über je 4 schwere Granatwerfer. Sie dienen der indirekten Feuerunterstützung, um das Gefechtsfeld auszuleuchten oder um Nebelwände zu legen. Mit dem System können Ziele bis auf eine Entfernung von annähernd 8.000 Metern bekämpf werden.
Dafür steht folgende Munition zur Verfügung:
-
Splittergranate (SprGr78): bis 7.550 m
-
Nebelgranate (HC-NbGr88): 7.840 m, Brenndauer ca. 150 Sekunden
-
Leuchtgranate (L-Gr92): Beleuchtete Fläche 900 m bis 2.200 m (Mitteldurchmesser); effektive Leuchtzeit ca. 60 Sekunden
-
Literatur: Rolf M. Urrisk: „Die Bewaffnung des Österreichischen Bundesheeres“, Weishaupt Verlag, Graz 1988.

Aus Sicherheitsgründen erfolgte der erste Schuss mittels Seilzug.

Der 12 cm
Granatwerfer 60 (r).

Die Granatwerfer 38 und 60 waren auf einem Granatwerferanhänger 38 bzw. 60 verlastet.

Zum Einrichten wurde ein eigenes Periskop verwendet.

Der 12 cm Granatwerfer 86.

Der Granatwerfer wird beim Stellungsbezug vom Anhänger gekippt. Mittels zweier Seilzüge kann der Granatwerfer nach dem Feuerkampf wieder auf den Sonderanhänger 86 gehoben werden.