top of page

Die Pilatus PC-7 ist ein zweisitziges, propellerturbinen-getriebenes Schulflugzeug.

Der Erstflug fand am 12. April 1966 statt. Die Qualitäten des Turboprop-Antriebs für die Pilotenausbildung im Basis-training, Instrumenten-, Kunst- und Nachtflug sowie insbesondere im taktischen Training werden bis heute von Piloten und Ausbildern hoch geschätzt.

 

Brigadier Günter Schiefert, Kommandant der Fliegerschule, konnte zur Jubiläumsfeier auf dem Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg viele flugbegeisterte Gäste aus dem In- und Ausland sowie ehemalige Piloten begrüßen.

Für sie spannte er verbal einen historischen Bogen über

30 ereignisreiche Jahre in der österreichischen Militär-luftfahrt. In seiner Rede hob Schiefert ausdrücklich die Zuverlässigkeit des Pilatus PC-7 Turbo Trainers hervor, auf dem „Generationen ehemaliger und heutiger Militärpiloten ihre fliegerische Grundausbildung erhielten“ wie er betonte.

Eine Delegation der Firma Pilatus unter der Führung von Frank Beetz war aus der Schweiz angereist, um den Piloten und Technikern der PC-7-Flotte, aber auch dem Bodenpersonal, zu den erbrachten Leistungen zu gratulieren. Trotz ihres 30jährigen Einsatzes sei die Pilatus PC-7 noch immer ein sehr zuverlässiges Trainingsflugzeug, betonte er, das noch gut 20 weitere Jahre fliegen könne. Mittlerweile erforderliche technische Verbesserungen in den Bereichen Avionik, Navigation und Bordfunk könnten jederzeit nachgerüstet werden.

Oberst Peter Trierweiler blickte als der Leiter des „Instituts Flieger“ zurück in die 30-jährige Geschichte und bilanzierte: „Dieses Flugzeug war 1983 ein Quantensprung für die Schulung und Ausbildung von Piloten."

Der Höhepunkt dieser Jubiläumsfeier war der Flug einer PC-7 mit Sonderlackierung.

Der Pilot dieser Maschine, Major Günter Käfer, zeigte in einer beeindruckenden Darbietung, dass dieses Flugzeug tatsächlich in der Lage ist, noch immer gute Dienste leisten zu können.

Brigadier Günter Schiefert würdigte die Leistungen der vergangenen

30 Jahre.

Von Kurt Guggenbichler

 

Die Flieger- und Fliegerabwehrschule des Österreichischen Bundesheeres feierte 2013 ein besonders Jubiläum: den 30-jährigen Flugbetrieb mit dem Schulflugzeug PC-7 Turbo Trainer. Von der Schweizer Firma Pilatus hatte das Bundesheer 1983 gleich 16 Maschinen dieses Typs gekauft. 2012 wurden vier Flugzeuge verkauft, zwölf sind noch im Dienst.

Mit keinem einzigen hat es einen Unfall gegeben.

Für die Pilotenausbildung

ist die PILATUS PC-7

unverzichtbar

Major Günter Käfer vor der PC-7 mit Jubiläumslackierung.

bottom of page