top of page

Militärmusik Salzburg ab Oktober

wieder in voller Stärke

Neben der Erhaltung des Standortes Tamsweg und Bildung eines Jägerbataillons,

setzt Bundesminister Doskozil einen weiteren Meilenstein im Bundesland Salzburg.

Die Militärmusik Salzburg wird wieder die volle Spielfähigkeit erlangen.

Damit wird sie auch wieder die erwartete Qualität , die für eine Vorbildkapelle notwendig ist erlangen.

Die Militärmusik Salzburg wird über jeweils 16 Berufsmusiker und 30 Wehrpflichtige verfügen.

Die Zusammensetzung der Militärmusik sieht wie folgt aus:

·        1 Kapellmeister,

·        15 Unteroffiziere,

·        30 Rekruten, die sich nach den 6 Monaten für 7 Monate verpflichten.

 

Zusatzaufgaben für Berufsmusiker

Die Berufsmusiker haben neben ihrem Einsatz in der Militärmusikkapelle auch andere Aufgaben zu übernehmen. Sie werden unter anderem für die Ausbildung ihres eigenen  Grundwehrdienernachwuchses eingesetzt und werden zu Informationsoffizieren ausgebildet, um bei Öffentlichkeitsveranstaltungen oder im Rahmen von Vorträgen in Schulen oder anderen Institutionen, das Bundesheer der Bevölkerung näher bringen zu können. 

Für den Militärkommandanten von Salzburg ist es auch selbstverständlich, dass bei Elementarereignissen, wo Assistenz angefordert wird, wie bisher auch die Musiker zur Verfügung stehen. 

Das Militärkommando Salzburg ist vorbereitet, mit 1. Oktober 30 Musiker wieder einzuberufen.

Am 26. Oktober, anlässlich der Bundesheer Leistungsschau in der Stadt Salzburg verbunden mit einer großen Angelobung, kann die Militärmusik Salzburg im neuen Glanz wieder gesehen und gehört werden.

Öffentlichkeitsarbeit – Militärmusik mit hohem Werbewert

Die Militärmusik war und ist der Sympathieträger des Bundesheeres und immer ein wesentlicher Träger der Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus ist ihr kultureller und gesellschaftspolitischer Wert unbestritten.

Im Jahr 2014 hatte die Militärmusik Salzburg neben dem Benefizkonzert im großen Festspielhaus 134 Einsätze im Bundesland.

Nach der „künstlerischen Pause“ 2016 werden die Planungen für 2017 mit Engagement und Freude angegangen.

bottom of page