Das US Bauchwehbudget
Das erste Budget von Donald Trump ist eher mehr denn weniger konfus und muss laufend auf Grund seiner Gedankensprünge revidiert werden.
Die Einnahmen dürften 2016 dürfte bei $ 3,21 Trillionen liegen; die Ausgaben bei
$ 3,65 Trillionen. Allerdings ist der kalkulierte Schuldendienst gesamt bei $ 19 Trillionen.
Das BIP 2016 -3,3%, 2017 -2,6%; 2018 -2,3%; 2019 -2,6% und 2020 -2,4%.
Dies dürfte Wunschdenken sein, da die Produktivitätsleistungen in den USA eher rückläufig sind.
Die höchsten Ausgaben werden dem Militär zufließen. Bei Umwelt, Medizin, Kultur und Bahntransport wird stark eingespart.
Zusätzlich werden für einen Kriegsfonds $ 61,8 Mrd zur Verfügung gestellt. Finanzierung, unklar.
5/2017 SONDERBERICHTE
Pentagon
Das Pentagon erhält aus Budgetmitteln 639 Mrd Zusammensetzung: $ 574 Mrd und Auslandseinsätze $ 65 Mrd. Und als Budgetüberschreitung +$ 52,3 Mrd.
Kürzlich wurden 400 Marines und Army Rangers nach Syrien entsandt, wobei eine Aufstockung auf 1000 Mann/Frau angedacht ist.
$ 2 Mrd werden für die Modernisierung des bestehenden Atomwaffenarsenals aufgebracht.
Homeland Security wird 2016 um 5000 MitarbeiterInnen auf 25 000 erhöht. $ 4,6 Mrd werden zugeteilt. .
Border Patrol erhält ein Budget von $ 2,6 Mrd und zu den 1000 Beamten werden noch 500 aufgenommen.
Für Deportationen und Auffanggefängnisse stehen $ 314 Mio zur Verfügung.
Die National Nuclear Security Administration, dazu gehört auch Energiegewinnung, erhält $ 1,4 Mrd.
Budget für Schulen $ 1,4 Mrd – ein Minus von 13%.
Arbeitslosen Unterstützung minus 31,4 % oder $ 2,6 Mrd
Gesundheit minus $ 12,6 oder 16,2%
Medizinische Forschung minus $ 5,8 Mrd von $ 32 Mrd.
Landwirtschaft minus 21% also $ 4,7Mrd.
Umweltschutz minus 31%
Stadterneuerungen minus $ 3 Mio
Justiz minus 20%
Für die NASA vor allem das Mars Programm wurden noch $ 19,Mrd zu Verfügung gestellt.
AMERICA FIRST
EDA Cyber War Zentrale
Trumps Cyber War
Die Demokraten, namentlich Mrs Bonnie Watson Coleman bezeichnet die russischen Hackangriffe währen einer Sitzung des Homeland Security Commites als kriegerische Handlung. Ist natürlich heuchlerisch nachdem Trump Putin als seinen guten Freund bezeichnete. Auch müsste der Sicherheitsberater GenLt Flynn seinen Schreibtisch räumen, da er mindestens ebenso gute Beziehungen zum russischen Botschafter in Washington unterhielt als Secr of State Tillerson.
Es gibt jetzt 3 Themenkreise:
Hillary Clinton wurde währen ihres Wahlkampfes von russischen Hacker gehackt.
Das ist vermutlich wahr, hatte aber keinen Einfluss auf das Wahlergebnis.
Präsident Trump behauptet, er wurde von Obama Getreuen gehackt. FBI Dir James Comey stellt in einem Senat Hearing fest, dass es darüber keine Hinweise gäbe.
Diese Aussage wurde auch von der CIA bestätigt.
Das Capitol, das Außenministerium und das Weiße Haus wurden von FSB (ehem. KGB) Mitarbeitern unter Protokoll APT 29 gehackt. Parallel gab es ein Hacking der GRU (Geheimdienst des rus Generalstabs) unter APT 28. Betroffen war auch das Treasury Department, hier sollten individuelle Guthaben eingefroren werden.
Es wurde hauptsächlich mit fake mails gearbeitet, die in der Lage waren Trojaner zu setzen.
Diese Hacken wurde vom NATO Cyber Center in Tallin bemerkt und pflichtschuldigst an die Amerikaner weiter gegeben.
Die Verantwortlichen Agenten für die gezielten Cyber Angriffe waren Alekseyevich Belan und Evgeniy Bogachev, die bereits 2014 derartige Angriffe durchführten, die aber rechtzeitig entdeckt wurden.
Dmitry Peskov, Putins Cyber Adviser versuchte zu relativieren und die russischen Aktivitäten als Folge von CIA Angriffen darzustellen.
AM Rex Tillerson
SecrState Tillerson wird Russland im April einen Besuch abstatten und den og Cyber Angriff auf die Tagesordnung setzen.
Grundsätzlich darf sich kein Staat wundern, dass Cyber Angriffe auf stattliche, Politische Infrastrukturen durchgeführt werden. Weil es ohnehin jeder tut.
Neben Russland und USA sind natürlich China, Indien, Iran, Polen und Baltikum als Hauptvertreter diese Kriegsführung zu nennen.
Obst KH Eisler
Erdogan hat es geschafft
Er gewann sein Referendum für eine präsidiale Republik, also alle Macht in seinen Händen, zwar knapp mit 51,4 %. Er wird das weidlich ausnützen, Richter, Beamte, Minister, Militärs und Polizisten nach seinem Gutdünken zu ernennen.
Das Parlament hat nur mehr dekorativen Charakter und das schon ab 2019.
Die Auslandstürken stimmten aber doch anders ab:
USA 16% JA, 84% NEIN
UK 20% JA 80% NEIN
Kanada 28% JA, 72% NEIN
Schweiz 38% JA, 62% NEIN
Deutschland 63% JA, 37% NEIN
Frankreich 65% JA, 35% NEIN
Österreich 73% JA, 27% NEIN
Belgien 75% JA, 25% NEIN
Dieses Ergebnis zeigt, dass die Drohungen Erdogans gegen Europa Wirkung zeigte.
Die Auslandstürken glauben, dass ihnen der Sultan auch im Ausland den Rücken stärken wird. Das jedoch ist ein Irrglaube, denn Erdogan braucht Europa als größten Handelspartner. Auch sein philosophieren über die Todesstrafe sind nur geistige Rülpser, denn er weiß genau, dass damit seine zukünftigen Wirtschaftsbemühungen ad absurdum geführt werden. Auch der Tourismus gibt den großen Strategen eine Watsche, denn wenn die zu 75% Touristen wegbleiben ist das auch ein großes Minus auf der indirekten Exportstatistik.
Bald wird der wilde Mann von seinem hohen Ross heruntersteigen um wieder zur Tagesordnung zurückkehren. Russland wird ihm als instabilen Partner nicht den Rücken stärken. (khe)