top of page

Karl-Heinz EISLER

Oberst i.R.

Militärschlagzeilen

(19)    JUNI 2017

Schweiz

Zwei Drittel der Schweizer stimmten 2016 für das novellierte Gesetz des „Nachrichtendienstes des Bundes“ NDB. 1914 wurde der NDB als Sektion 6 der Schweizer Armee gegründet. 1937 wurde bereits von einem neuorganisiertem Nachrichtendienst gesprochen. Während des II. Weltkrieges wurde der Nachrichtendienst flexibel auf das Naziregime umstrukturiert.

2010 wurde unter Dr. Markus Seiler der Nachrichtendienst des Bundes auf neue moderne Beine gestellt. Z.B. werden seit diesem Zeitpunkt Analyseergebnisse wie zB Terrorismus Finanzierung der Bevölkerung kommuniziert. Auch Krisen im Ausland werden prompt veröffentlicht.

Im Inneren wurde in den Strategischen Nachrichtendienst – Ausland und dem Dienst für Analyse und Prävention abgegrenzt.

Neu geregelt wurde auch die Zusammenarbeit mit Polizei, Bundesanwaltschaft und Zoll. Auch das Militärattachewesen wurde als Informationsgewinnung neu geregelt.

2016 wurde im Lagebericht die Sicherheit der Schweiz im terroristischen Umfeld vor allem betreffend IS Islamic State beleuchtet. Es ist international bekannt, dass Terror Organisationen wie IS oder al Kaida höhere Summen auf schweizer Geheimkonten bunkern um vor allem in Europa  (Attentate) Strukturen aufzubauen. Eine große Gefahr geht auch von „Dschihad Reisenden“ aus, wobei die Frage ob Einzeltäter oder Gruppen besonders relevant ist.

Der Chef Dr. Markus Seiler wurde 1968 geboren, promovierte im Fach Staatswissenschaften an der Universität St. Gallen. Er war Sachbearbeiter im Finanzministerium und danach Generalsekretär im Departement Verteidigung bevor er seinen heutigen Job antrat.

Der NDB hat 250 Angestellte, jährliches Budget € 264; im Vergleich: Deutschland 6000 Mitarbeiter € 1 Mrd pa; Belgien 750 MA € 41 Mio pa; Spanien 2000 MA € 246 Mrd pa, NL 1100 MA € 90 Mrd pa.

 

Der NDB entwickelte eine besondere Analyse Matrix. Vom Scheitelpunkt bis zur Mitte: Latente Themen – Früherkennung – Hauptthemen – Brennpunkt// Am Umfang des Kreises globale Themen wie: POLITIK WIRTSCHAFT MILITÄR PROLIFERATION VERBOTENE NACHRICHTENDIENSTE EXTREMISMUS TERRORISMUS.  Daran schließen Cyberwar; Nukleare Bedrohungen; Tierrecht; Extremismus; Terrorismus und Finanzierung// an.

 

Europol

 

EC 3 European Cybercrime Center

 

Organogramm:

EC 3 Direktorat!

Strategie     Forensische Expertisen     Operationen

Strategie: Öffentlichkeit und (ausländische Kooperationen)     Prävention und Zivile Belange     Strategische

                   Analyse     Ausbildung

Forensische Expertisen: Digitale     Dokumentierte

Cyber Intelligence: High Tech Kriminalität     Finanz Betrug     Sexueller Kindesmissbrauch

 

Die Themen täglich Betroffenheit und Prävention müssen als Ganzes gesehen werden, denn das Eine schließt das Andere nicht aus. Die strategische Entwicklung findet Eingang  in die Strategische Analyse und in politische sowie legislative Maßnahmen.

Den größten Profit erzielen kriminelle Gruppen aus Finanztransaktionen, wie Geldwäsche, Unterschlagungen und Umleitung von Geldflüssen. Einen großen Anteil haben Angriffe auf Kritische Infrastrukturen und Informationssystemen.

Cyber Intelligence Teams sammeln und analysieren Netzinformationen aus öffentlichen und zivilen Internetverkehr. Die Ergebnisse werden den spezialisierten Teams zugeordnet die dann die jeweiligen Verursacher feststellen aber in vielen Fällen aus transnationalen Gründen keinen Zugriff haben und zum weiteren Beobachten verurteilt sind.

Anders ist es bei Kindesmißbrauch und Menschenhandel. Hier kann Europol mit lokalen Polizei Behörden sofort aktiv werden.

Diese Forschungs und Anwendungstechniken erfordern natürlich einen gigantischen Ausbildungaufwand, der von Spezialisten an Ort und Stelle des Bedarfslandes durchgeführt wird.

Vorbeugung ist viel wichtiger als heilen. Aber im Team, also konsequenter Informationsaustausch und gemeinsame Bekämpfung können so manche Bedrohungen abgewendet werden.                                                                                                                                            Obst KH Eisler                            

bottom of page